Dialog zwischen Politik und Wirtschaft
Unternehmer Rat Hagen im Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Tijen Ataoğlu
veröffentlicht am 7. Juli 2025

Der erweiterte Lenkungskreis des Unternehmer Rat Hagen traf sich zum konstruktiven Austausch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Tijen Ataoğlu. Im Rahmen des intensiven Dialogs, an dem sich mehr als 20 Mitglieder des Lenkungskreises des Unternehmer Rat Hagen beteiligten, wurden vielfältige kommunal- und bundespolitische Themen diskutiert: Entbürokratisierung, Infrastruktur, Energiepreise, Altschuldenerlass für Kommunen, Wirtschaftsentwicklung, Sondervermögen und Steuern – im Zentrum stand eine breite Palette an Herausforderungen. Die CDU-Politikerin nutzte das Treffen, um sich ein direktes Bild von den Erwartungen der Unternehmerschaft in Hagen zu machen. Eine zentrale politische Aufgabe sahen die Unternehmer u.a. im Bürokratieabbau: Eine Vielzahl regulatorischer Anforderungen seien immense wirtschaftliche Hemmnisse, die es dringend zu beseitigen gelte, waren sich die Unternehmer einig.
Winfried Bahn, Initiator des Unternehmer Rat Hagen, thematisierte einen Punkt, der in Hagen immer wieder diskutiert wird: das Thema Städtebaufördermittel. Dabei sprach er sich für eine Neustrukturierung des Vergabeverfahrens von Land und Bund aus, um die Komplexität der Abläufe zu reduzieren. Hierzu hat der Unternehmer Rat Hagen einen ausführlichen Vorschlag erarbeitet.
Am Ende des Austauschs waren sich alle Teilnehmer darüber einig, dass ein neuer wirtschaftspolitischer Kurs erforderlich sei, der die Bedingungen für Investitionen und Wachstum verbessert.
Tijen Ataoğlu versprach, sich in Berlin für die verschiedenen Anliegen der Unternehmer einzusetzen. „Der Dialog mit den Unternehmern ist für meine bundespolitische Arbeit wichtig“, betonte sie. „Er ist eine wichtige Voraussetzung für realitätsnahe Lösungen, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Wirtschaft entsprechen.“
Auch die Mitglieder des Unternehmer Rat zeigten sich erfreut über den offenen Austausch: „Wir schätzen es sehr, dass Frau Ataoğlu das Gespräch mit uns sucht und sich für unsere Hagener Anliegen in Berlin stark machen will“, betonte Winfried Bahn und war sich mit der Bundestagsabgeordneten darüber einig, auch in Zukunft im Gespräch zu bleiben.
